Die Schulkonferenz unserer Schule hat in ihrer Sitzung vom 18.5.2017 beschlossen, als neues Buch für den Deutschunterricht das Werk "Zebra" aus dem Ernst Klett Verlag anzuschaffen.
Dieses lässt jedes Kind in seiner Gangart arbeiten und lernen. "Zebra" zeichnet sich durch sein individualisiertes Lernangebot und dem flexibel einsetzbaren Material für den offenen Unterricht aus. Neben einem thematisch aufgebauten Leseteil orientiert sich das Lehrwerk an den Rechtschreibstrategien FRESCH und bietet schreiborientierte Ansätze im Anfangsunterricht.
Im 4. Jahrgang ist das vorherige Lernwerk "Tinto" auslaufend.
Im Mathematikunterricht arbeiten wir ab dem Schuljahr 2013/2014 mit dem Werk "Zahlenbuch" aus dem Klettverlag. Dazu gehört das Schülerbuch als auch das Arbeitsheft. Bestandteil des Arbeitsheftes ist eine Software, welche aus dem Internet für häusliche Zusatzübungen heruntergeladen werden kann. Hier haben uns die neuen Richtlinien dazu veranlasst, ein neues Buch anzuschaffen, da die Neuausgaben unseres alten Werkes nicht mehr unseren Ansprüchen gerecht wurden.




Im Englischunterricht führen wir die erfolgreiche Arbeit mit dem Werk "Playway" aus dem Klettverlag fort. Hier werden wir im Schuljahr 10/11 die neuen Ausgaben für die Klassen 3 anschaffen, da dann erstmals die Kinder Englischunterricht in den Klassen 3 haben, die in Klasse 1 damit begonnen haben. Dieses Buch wird über den Lehrmitteletat angeschafft und den Kindern leihweise zur Verfügung gestellt. Ergänzend setzen wir hier die Materialien aus dem Finkenverlag ein.




Im Sachunterricht orientieren wir uns am Werk "Pusteblume" aus dem Schroedelverlag. Gerade in diesem Fach wird aber viel zusätzlcihes Lernmaterial eingesetzt. So verfügen wir über die Experimentierkisten aus dem Spectraverlag und dem CVK- Verlag. Hinzu kommt div. Kartenmaterial für die Teilbereiche Erdkunde, Biologie und Geschichte.




"Fidelio" ist unser Lehrwerk im Bereich Musik. Es unterstützt mit einer reichen Liedersammlung und ansprechenden Themen aus der Erfahrungs- und Erlebniswelt der Kinder einen aktiven Musikunterricht. Musikalische Grundlagen werden sinnvoll in die Unterrichtsaktivitäten eingebettet und spielerisch geübt.



